ÜBER UNS
EINFÜHRUNG
1984
1985
1985
1987
0
In den ersten 5 Jahren seines Bestehens baute Emirates sein Netz auf 14 Ziele aus
1985– Dubai, Mumbai, Delhi, Karatchi, 1986– Amman, Colombo, Kairo, Dhaka, 1987– Male, Frankfurt, Istanbul, 1988– Damaskus, 1989– Dschidda, Kuwait
1992
1992
1992
1993
1994
1998
1998
1999
0
Bis zur Jahrtausendwende hatte Emirates sein globales Netz auf 50 Zielstädte ausgeweitet
1990– Riad, Teheran, Singapur, Manila, Manchester, 1991– London Heathrow, Hong Kong, Beirut, 1992– Paris, Rom, Zürich, Jakarta, 1993– Dammam, Maskat, 1994– Nizza, Larnaka, London Gatwick, 1995– Johannesburg, Nairobi, 1996– Athen, Melbourne, Kuala Lumpur, 1997– Daressalam, 1998– Malta, Peshawar, 1999– Islamabad, Lahore, München
2000
2000
2004
Emirates unterzeichnet mit dem englischen English Premiership Club Arsenal einen Vertrag über 100 Mio. GBP mit den Namensrechten für das neue Stadion für 15 Jahre und das Sponsoring von Trikots für acht Jahre, beginnend mit der Saison 2006/07.
Erneuert in den Jahren 2012 und 2018, ist dies die am längsten laufende Trikotpartnerschaft in der Premier League und eine der längsten Beziehungen im Weltsport.
2005
Emirates schreibt Geschichte mit einem Auftrag über 42 Boeing 777 und einem Volumen von 9,7 Milliarden Dollar. Dies war der bisher größte Auftrag für die Boeing 777 zu diesem Zeitpunkt. Heute ist Emirates der weltweit größte Betreiber von 777 Flugzeugen.
2008
2007
0
Ausbau des globalen Netzes
2000– Bahrain, Sydney, Entebbe, Mailand, Chennai, Birmingham, 2001– Düsseldorf, Hyderabad, 2002– Casablanca, Khartoum, Perth, Mauritius, Osaka, Kochi, 2003– Moskau, Auckland, Brisbane, 2004– Lagos, Accra, Shanghai, Glasgow, Wien, New York, Christchurch, 2005– Seychellen, Seoul, Thiruvananthapuram, 2006– Abidjan, Hamburg, Kolkata, Addis Abeba, Beijing, Tunis, Bengaluru, 2007– Venedig, Newcastle, São Paulo, Ahmedabad, Toronto, Houston, 2008– Kapstadt, Guangzhou, Los Angeles, San Francisco, 2009– Durban, Luanda
2010
2012
2013
Concourse A, der weltweit erste eigens dafür errichtete A380-Abfertigungsbereich, wird in Dubai International eröffnet und erweitert die Kapazität des Flughafens auf 75 Millionen pro Jahr.
Concourse A ist die Heimat der A380-Flotte von Emirates und verfügt über spezielle First Class- und Business Class-Lounges von Emirates mit einer Spannweite von über 19.000 m2, die direkt zum Oberdeck der A380-Flugzeuge führen.
2014
2016
2017
2017
2019
2019
0
Verbindung der Welt mit und durch Dubai
2010- Tokyo-Narita, Amsterdam, Prague, Madrid, Dakar, Medina, 2011- Basra, Geneva, Copenhagen, St Petersburg, Baghdad, 2012- Rio de Janeiro, Buenos Aires, Dublin, Lusaka, Harare, Dallas Fort Worth, Seattle, Ho Chi Minh, Barcelona, Lisbon, Washington DC, Adelaide, Lyon, Phuket, 2013- Warsaw, Algiers, Tokyo-Haneda, Stockholm, Clark, Conakry, Sialkot, Kabul, 2014- Taipei, Boston, Abuja, Chicago, Oslo, Brussels, Budapest, 2015- Bali, Orlando, Bologna, Istanbul via Sabiha Gokcen Airport, 2016- Cebu, Hanoi, Yangon, Fort Lauderdale, 2017- Newark, Zagreb, Phnom Penh, 2018- London Stansted, Santiago de Chile, Edinburgh, 2019- Porto, Mexico City (vom 9. Dezember)